Die Zukunft ist grün – Warum immer mehr Menschen auf Naturkosmetik setzen

Die pure Natur auf der Haut zu spüren ist ein wahrer Luxus. Diese Erkenntnis haben mittlerweile mehr und mehr Verbraucher und greifen deshalb immer häufiger statt zur konventionellen Kosmetik zu Naturkosmetika. Grund dafür ist insbesondere das Umweltbewusstsein der Menschen, das in den letzten Jahren sehr stark zugenommen hat. Allgemein versteht man unter Naturkosmetik Produkte, die aus natürlichen sowie tier- und umweltfreundlichen Rohstoffen bestehen. Auf synthetische Inhaltsstoffe wird dabei ganz gezielt verzichtet. Nicht nur deshalb bringen natürliche Kosmetikprodukte viele Vorteile für Konsumenten. Welche das genau sind, wollen wir uns hier genauer ansehen.

Ein Blick auf die Inhaltsstoffe von Naturkosmetikprodukten zeigt schnell: chemische und synthetische Inhaltsstoffe sind hier tabu. Stattdessen kommen reichhaltige Öle (z. B. Sonnenblumenöl oder Jojobaöl), Kräuterextrakte und Fette (z. B. Sheabutter) zum Einsatz, welche die Haut pflegen ohne sie unnötig mit Chemie zu belasten. Deshalb eignet sich Naturkosmetik auch besonders gut für Allergiker, die bei künstlichen Inhaltsstoffen schnell mit Hautirritationen reagieren. Für die Herstellung von herkömmlichen Beautyprodukten werden häufig Mineralöle und Silikone verwendet, die aus Erdöl gewonnen werden. Diese sind vor allem deshalb sehr gefragt, weil sie sehr günstig und lange haltbar sind. Jedoch wirken sie sich nicht positiv auf das Hautbild aus. Ganz im Gegenteil: Sie dichten sogar die Hautoberfläche ab, sodass die Haut nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden kann. Mitesser und Akne sind nicht selten die Folge. Auch Parabene sind oft in herkömmlichen Kosmetika anzutreffen. Als Konservierungsstoffe liegt ihre Funktion in der Verlängerung der Haltbarkeit der Produkte, allerdings stehen sie in Verdacht, Einfluss auf den Hormonhaushalt zu nehmen. Langzeitstudien am Menschen gibt es bisher nicht – wer sicher gehen möchte, sollte Parabene aber möglichst meiden.

Auch die künstlichen Duft- und Farbstoffe in der herkömmlichen Kosmetik können zu vermehrten allergischen Reaktionen führen. Darum landen bei Naturkosmetika ausschließlich natürliche Düfte und Farben sowie ätherische Öle oder Kräuterextrakte im Tiegel.

Aus ethischer Sicht sind ebenfalls die natürlichen Kosmetikprodukte die sinnvollere Wahl: Hier können die Verbraucher darauf vertrauen, dass keiner der Inhaltsstoffe an Tieren getestet wurde. Wer zur herkömmlichen Kosmetik greift, muss hingegen etwas vorsichtiger sein. Zwar gilt seit einigen Jahren ein EU-weites Gesetz das den Verkauf von Produkten, die an Tieren getestet wurden, verbietet, allerdings gibt es hier Schlupflöcher: Inhaltsstoffe, die auch in anderen Produkten wie Medikamenten eingesetzt werden, dürfen nämlich weiterhin in Tierversuchen getestet werden. Somit können Verbraucher in Bezug auf die verbindliche Einhaltung ethischer Regeln nur mit Naturkosmetik auf Nummer sicher gehen.

Das Produktsortiment von Ashéra zeichnet sich durch die einzigartige Zusammenstellung ihrer Komponenten aus, die tierversuchsfrei und ausschließlich natürlichen Ursprungs sind. Sämtliche Rohstoffe, die für die Extrakte in unserer Pflegeserie YIN YANG BALANCE eingesetzt werden, stammen aus kontrolliertem Anbau in China und werden einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Das Zusammenspiel aller Inhaltsstoffe ergibt eine ganzheitliche und ausbalancierte Pflege, die Ihre Haut zurück zu ihrem Gleichgewicht verhilft – mit der Kraft der Natur.