Dao Di – Heilkräuter mit Tradition

Jede Heilpflanze stellt ihre ganz eigenen Bedürfnisse an ihren Lebensraum und bevorzugt eine bestimmte Lage und Anbauregion. Für die Reinheit der Pflanze und ihrer Wirkstoffe sind vor allem die Bodenbeschaffenheit und das richtige klimatische Umfeld wichtig. In der chinesischen Tradition wird diesen ursprünglichen Herkunftsgebieten der Pflanzen auch eine spirituelle Bedeutung zugesprochen, die wiederum wichtig für ihre heilende Wirkung ist.

Der Begriff für solche Heilmittel, die aus ihrer authentischen Region stammen, lautet Dao Di – das bedeutet: Echt. Rein. Unverfälscht. Dao Di ist aber nicht nur eine Herkunftsangabe, es ist vielmehr ein Zeichen für die hohe Qualität der chinesischen Kräuter. Und die lässt sich sogar wissenschaftlich nachweisen: Laboranalysen zeigen, dass Kräuter, die in ihrem traditionellen Wuchs- und Anbaugebiet kultiviert und geerntet werden, tatsächlich einen überdurchschnittlich hohen Wirkstoffgehalt aufweisen.

Daher sind gerade Dao Di-Kräuter ein zentraler Bestandteil der TCM und TCM-Naturkosmetik. Denn nur eine reine und hohe Konzentration der Inhaltsstoffe kann für eine optimale Wirkung sorgen. Und davon sind auch wir überzeugt! Deshalb achten wir darauf, dass für unsere ASHÉRA Kosmetikprodukte nur Pflanzen verwendet werden, die in ihren natürlichen Herkunftsgebieten angebaut wurden. Dabei handelt es sich meist um kleinere Anbauflächen, die sich in einer der traditionellen Dao Di-Regionen befinden.

Dazu zählen u.a. die Region Manchuria im Nordosten Chinas, die vor allem als Dao Di für Ginseng (Ren Shen) bekannt ist, oder auch Gansu, in der die gesunden Goji-Beeren (auch Bocksdorn, Gou Qi Zi) wachsen. Damit aus den Pflänzchen kräftige Heilkräuter werden brauchen sie neben einem guten Boden und optimalen Klimaverhältnissen aber auch eine umfassende Pflege der Landwirte, die sie anbauen. Daher achten wir gemeinsam mit unserem Partner SinoPhyto auf einen fairen und kontrollierten Anbau, mit direktem Kontakt zu den Landwirten. Denn nur so können sich diese voll und ganz auf ihre Schützlinge konzentrieren und ihr von Generation zu Generation weitergegebenes Wissen einsetzen. Frei von Hektik und ohne Druck.

Übrigens: Dao Di heißt auch Di Dao – beide Formen sind richtig.