Akupressur
Mit sanftem Druck zu energetischem Einklang

Wenn wir nach einem langen Arbeitstag von Kopfschmerzen geplagt werden, massieren wir automatisch unsere Schläfen. Bei Zahnschmerzen reiben oder drücken wir am Kiefer. Eine Art „Wohlfühlschmerz“ macht sich bemerkbar, der eine mal mehr oder weniger effektive Linderung hervorruft. Der gezielte Druck auf bestimmte Körperpunkte wird so ähnlich auch in der Akupressur angewendet. In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist die Akupressur eine entscheidende Maßnahme für den Erhalt und die Wiederherstellung eines gesunden Energieflusses im Körper. Grundsätzlich unterscheidet man die Akupressur-Richtungen Jin Shin Do (Druck), Shiatsu (Massage) und die Akupunktmassage nach Penzel (Massage mit Ausstreichen). Die sanften Druckmassagen werden oft bei Beschwerden wie Bluthochdruck, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Rücken- und Nackenschmerzen sowie Verdauungsstörungen angewendet.

Entsprechend der Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin durchfließt das Qi (Lebensenergie) unseren gesamten Körper. Es strömt durch unsere 12 Hauptmeridiane und zahlreiche Nebenmeridiane, die miteinander und mit unseren Organen vernetzt sind. Bei gesunden Menschen ist dieser Fluss harmonisch. Gerät er jedoch durch Blockaden ins Stocken, verteilt sich das Qi nicht mehr gleichmäßig. Die jeweiligen Funktionen der Organe können dadurch beeinträchtigt werden und Beschwerden können die Folge sein.

Entlang der Meridiane befinden sich Punkte, an denen Energie ein- und austreten kann. An diesen Reizpunkten können Blockaden durch gezielten Druck gelöst werden. Üblicherweise wird der Druck mit den Fingern, seltener mit den Ellbogen, dem Knie oder Fuß ausgeübt. Eine Akupressurbehandlung lässt man am besten von einem geschulten Therapeuten durchführen, der zuvor bereits eine Diagnose entsprechend der TCM gestellt hat. Wer gerne in die Akupressur hineinschnuppern möchte, kann sich aber auch an einer Selbstbehandlung versuchen. Wirken Sie den nächsten Kopfschmerzen einfach mal folgendermaßen entgegen: Drücken Sie die schwimmhautartige Hautfalte zwischen Daumen und Zeigefinger kräftig mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand zusammen. Lassen Sie nach einer Minute wieder los.

Interessierte Laien können sich auch tiefer in die Thematik einlesen, um eine effektive Behandlung an sich selbst vorzunehmen. Theoretisches Wissen eignet man sich am besten durch Bücher an – um praktische Erfahrung zu sammeln, sollte man aber einen Kurs besuchen. Wichtig ist auch bei der Selbstbehandlung, dass Sie sich einen ruhigen Ort suchen, an dem eine entspannte Atmosphäre herrscht. Dann steht dem gesunden Qi-Fluss bald nichts mehr im Wege.

Bildcredit: stock.adobe.com/artfocus